Was ist RUexpress?

  • Wenn Billie Eilish einen „Oscar“ für „What was I made for“ erhält,
  • wenn Menschen für die Demokratie auf die Straße gehen,
  • wenn die Gamescom Zigtausende anlockt oder
  • wenn der Film „Konklave“ für Gesprächsstoff sorgt

… dann sind das auch Themen für den Religionsunterricht. Denn in diesem Fach geht es darum, Lebensthemen im Horizont religiöser Traditionen zu reflektieren. Wie kein anderes Fach steht der Religionsunterricht ein für Sinn- und Deutungsfragen, die in vielen aktuellen Themen mitschwingen.

Zu solchen Themen aus Politik und Gesellschaft, Kirche und Kultur, Sport und Weltgeschehen bietet Ihnen RUexpress Ideen und Anregungen. Mit dabei: Entwürfe zu Filmen, Ausstellungen oder Büchern, die Jugendliche bewegen. Mit RUexpress gestalten Sie den Religionsunterricht mit Ihren Schüler*innen aktuell und lebendig.

RUexpress ist ein neues digitales Produkt des dkv – Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung. RUexpress erscheint 14-tägig und richtet sich an Lernende der Sekundarstufe I. Viele Anregungen und Materialien sind aber auch in der Sekundarstufe II nutzbar.

RUexpress bietet jeweils eine kurze theologische Einordnung und didaktische Erschließung, hilfreiche Links, Ideen zur methodischen Umsetzung sowie Aufgaben und weitere downloadbare Materialien. Die Materialien sind als PDF- und skalierbar als Word-Datei gestaltet und frei anpassbar.

RUexpress – aktuelle Lebensthemen kompetent religionsdidaktisch erschlossen!

Jetzt neu: Sie können die Einzelausgaben auch ganz bequem auf eduki.de erwerben: Zu den Einzelausgaben

Aktuell

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Sport, Kultur und Weltgeschehen.

Lernen

 Religiöse Inhalte verständlich und didaktisch aufbereitet.

Aufgaben

In sofort einsetzbaren Aufgaben und Materialien.

Autoren

Erstellt von erfahrenen Autorinnen und Autoren.

Qualität

In gewohnter und hochwertiger dkv-Qualität.

Mein RUexpress-Download

Hier können Sie eine kostenlose Ausgabe herunterladen.

Wie bekomme ich RUexpress?

Einzelabo

6,50 EUR monatlich

Für Schulen

15,00 EUR monatlich
(Nutzung im Kollegium)

Für Bibliotheken​

Auf Anfrage

Unsere Hefte

Bei Abschluss eines Abos haben Sie Zugriff auf unser Archiv der letzten drei Monate. Ältere Ausgaben können Sie außerdem einzeln über die Plattform eduki beziehen. Hier eine Übersicht der Ausgaben der letzten Monate:

  • 16/2024: Taylor Swift – Guilty as Sin?
  • 17/2024: Paralympics
  • 18/2024: Menschenwürde: unantastbar
  • 19/2024: Plastik – Fluch oder Segen?
  • 20/2024: #sadgirl – Der Kult um inszenierte Traurigkeit in Social Media
  • 21/2024: Halloween – mehr als nur ein Horror-Festival
  • 22/2024: „behindert ist kein Schimpfwort“
  • 23/2024: Die Präsidentschaftswahlen 2024 in den USA
  • 24/2024: „Weihnachtsschimpfe“. Oder: Ein anderer Blick auf die Advents- und Weihnachtszeit
  • 25/2024: Kaum zu glauben?! Von Verschwörungserzählungen, Lügen, Ängsten und Hass
  • 26/2024: Frieden ist ein großer Schatz! Ein EduBreakout für den Religionsunterricht
  • 1/2025: Aus der Zeit gefallen? Die katholische Kirche und das Heilige Jahr 2025
  • 2/2025: Wähle menschlich! Ein außerordentlicher Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen im Religionsunterricht
  • 3/2025: Prophetisch reden? Unbedingt! Prophetische Rede am Beispiel von Bischöfin Budde
  • 4/2025: Misereor Fastenaktion 2025
  • 5/2025: Wasser – Quelle des Lebens
  • 6/2025: Konklave – Zwischen Fiktion und Wirklichkeit
  • 7/2025: KI = Gott / KI ≠ Gott?!

Ausblick

Ausgabe 9/25: 8. Mai: Zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa

Ausgabe 10/25: 22. Mai, „Spieglein, Spieglein an der Wand“. Schneewittchen oder die Frage: Was ist wahre Schönheit?, für Jahrgangsstufe 5/6

Aktuelle Ausgabe (8/2025)

Voneinander lernen!

Für eine synodale Kirche – Das Vermächtnis von Papst Franziskus

Ein Express-RUexpress zum Tod von Papst Franziskus am 21. April. Die Unterrichtsanregungen, die um die Frage kreisen, was die Anstöße von Papst Franziskus für eine synodale Kirche bedeuten, sind für die Jahrgangsstufe 9/10 sowie die Oberstufe konzipiert; das Zusatzmaterial mit einem allgemeinen Rückblick auf sein Pontifikat und einem Ausblick auf das Konklave ist differenziert nach Jahrgangsstufe 7/8/9 sowie 5/6/7.

Was Sie hier u. a. finden:

  • Anregungen, im Unterricht über das Leben und wichtige Anliegen von Papst Franziskus ins Gespräch zu kommen
  • Informationen über das Erste Vatikanische Konzil und eine Aufbereitung der Diskussion um die Unfehlbarkeit des Papstes
  • eine Auseinandersetzung mit dem von Papst Franziskus geprägten Leitmotiv einer Kirche „für alle, alle, alle“.
  • pointierte, kurze Sachtexte
  • geeignetes Videomaterial in verschiedener Länge
  • umfangreiches Zusatzmaterial zum Ablauf des Konklaves
  • zahlreiche weiterführende Links und Materialie


Unsere Autorinnen und Autoren

Britta Baumert

Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik
am Fachbereich für Katholische Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johannes Heger

Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der JMU Würzburg

Louise Müller

Studienrätin für die Fächer Kath. Religion und Deutsch an einer Gesamtschule in der Eifel

Cosima Schuster

Studienrätin für die Fächer Ev. Religion und Chemie
sowie Pädagogische Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg
am Fachbereich Ev. Theologie im Fachgebiet Praktische Theologie / Religionspädagogik

Markus Tomberg

Professor für Religionspädagogik in Fulda und Marburg,
Prorektor der Theologischen Fakultät Fulda

Urs Schiller

Studium der Theologie und Geschichte in Trier und Münster,
Tätigkeit an der RWTH Aachen im Bereich Religionspädagogik,
heute Autor und Lehrer an einem Gymnasium in der Nähe von Aachen

Friederike Eichhorn-Remmel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Exegese, Bibeldidaktik,
Religionspädagogik und -didaktik,
aktuell an der LMU München

Daniel Remmel

Akademischer Mitarbeiter für Dogmatik an der Uni Freiburg.
Zuvor einige Jahre in Marburg am Katholischen Seminar in der Lehrer*innenbildung tätig.


Bei RUexpress mitmachen

Sie stehen für guten, aktuellen und relevanten Religionsunterricht?
Sie haben innovative Unterrichtsideen? Sie sind gern kreativ?
Wir suchen Autorinnen und Autoren, die für RUexpress schreiben und das Angebot weiterentwickeln.
Melden Sie sich gern in unserem Lektorat.

Nach oben scrollen